Micro-Entreprise · 31. Dezember 2022
Die Taxe sur la valeur ajoutée - TVA, die französische Umsatzsteuer, ist ein Thema, mit dem sich frisch gebackene Microentrepreneure nicht so gerne auseinandersetzen. Erst mit wachsendem Umsatz beginnen viele, sich damit zu beschäftigen. Dann gilt es einiges zu berücksichtigen, die wichtigsten Punkte stelle ich in diesem Artikel vor*. Für Deutsche, die mit der deutschen Kleinunternehmerregelung vertraut sind, ist es oft erst einmal ungewohnt, dass eine französische Microentreprise unter...
Micro-Entreprise · 30. Dezember 2022
Wie hoch sind die Sozialabgaben für Microentrepreneure 2020? Wer profitiert noch von den ermässigten Sätzen?
Micro-Entreprise · 30. Dezember 2022
Seit 2019 wird auch in Frankreich die Einkommensteuer als Quellensteuer eingeführt. Was bedeutet das für Microentrepreneure?
Micro-Entreprise · 30. Dezember 2022
Alle drei Jahre werden die Umsatzgrenzen für Microentrepreneure und die TVA angepasst.
Micro-Entreprise · 09. November 2022
Im Dezember wird die Cotisation Foncière des Entreprises fällig (CFE), eine Art Grundsteuer, die alle Firmen in Frankreich zu zahlen haben.
Als Einzelunternehmer - Entreprise individuelle - haftete der Microentrepreneur bisher auch mit seinem Privatvermögen für Schulden aus der Geschäftstätigkeit. Privat- und Geschäftsvermögen konnten nur durch Gründung einer EIRL (Entreprise individuelle avec responsabilité limité), also eines Einzelunternehmens mit beschränkter Haftung, voneinander getrennt werden. Der Erstwohnsitz eines Einzelunternehmers war allerdings auch bisher schon vor der Pfändung geschützt. Dies ändert sich...
Micro-Entreprise · 26. Januar 2020
Frischgebackene Microentrepreneure müssen sich mindestens 90 Tage gedulden, bis sie zum ersten Mal Sozialabgaben zahlen müssen.
Micro-Entreprise · 04. März 2018
Die Fördermaßnahme ACCRE - Einsparpotential für Firmengründer
Micro-Entreprise · 11. Februar 2018
Anhebung der Umsatz-Obergrenze - Und die TVA?