
Ihr gebt zum ersten Mal eine französische Einkommensteuererklärung ab und fragt Euch, welches Formular Ihr braucht?
Wie in Deutschland gibt es auch in Frankreich verschiedene Formulare, die je nach Art und Herkunft der Einkünfte verwendet werden.
Diese Formulare können als PDF auf der Seite des französischen Finanzamts (https://www.impots.gouv.fr/) heruntergeladen werden, meist ab Ende April. Dazu einfach in die Suchfunktion auf der Webseite die Nummer des gesuchten Formulars + „millesime“ + das gesuchte Jahr eingeben.
Die lokalen Finanzämter haben die Formulare auch in Papierform vorrätig, ebenfalls ab Ende April.
Die Nummern und Namen der Formulare finden sich in der Onlinedeklaration wieder. (Wann muss ich eine Papierdeklaration abgeben und wann geht es online?)
Die Formulare, die ich hier vorstelle, werden am häufigsten verwendet. In Einzelfällen können weitere Formulare hinzukommen!
2042 - Déclaration des revenus
- Zweck: Basisformular, das jeder ausfüllen muss. Es enthält die persönlichen Angaben, wie Namen, Adressen, Familienstand u.v.m.
- Einkommensarten: Gehälter, Renten, Pensionen, Vermietung falls Micro-Foncier u. a.
2042-C - Déclaration complémentaire des revenus
- Zweck: Einkünfte, die nicht im Basisformular 2042 erfasst werden.
- Einkommensarten: Dividenden, Aktiengewinne, diverse ausländische Einkünfte
2042-C-Pro - Revenus Professions Non-Salariées
- Zweck: Einkünfte aus Selbständigkeit.
- Einkommensarten: gewerbliche und freiberufliche Einnahmen, Einkünfte aus möblierter Vermietung.
2042-RICI - Réductions d'impôts et crédits d'impôts
- Zweck: Deklaration von absetzbaren Ausgaben
- Beispiele: Spenden, haushaltsnahe Dienstleistungen, Kinderbetreuungskosten oder energetische Sanierungsmaßnahmen u. a.
2044 - Déclaration des revenus fonciers
- Zweck: Mieteinnahmen aus unmöblierter Vermietung.
- Einkommensarten: Vermietung unmöblierter Immobilien, ohne Régime Micro-Foncier (das wird im 2042 Basisformular deklariert)
2044-SPE - Déclaration spéciale des revenus fonciers
- Zweck: besondere Abschreibungen oder steuerliche Anreize für Immobilien, Achtung, hier sind eventuell weitere Formulare erforderlich!
- Einkommensarten: Einkünfte aus Immobilien, insbesondere im Rahmen bestimmter steuerlicher Förderprogramme wie "Scellier", "Duflot" oder "Pinel".
2047 - Déclaration des revenus encaissés à l'étranger
- Zweck: Steuerpflichtige mit Wohnsitz in Frankreich, die Einkünfte außerhalb Frankreichs erzielt haben
- Einkommensarten: Im Ausland erzielte Einkünfte aller Art. Grenzgänger in die CH füllen je nach Kanton noch den „Annexe 2047-Suisse“ aus. Die hier deklarierten Einkünfte werden dann ggfs. in eines der anderen Formulare übertragen. Einzelheiten dazu finden sich in den jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommen.
Formulaire 3916 / 3916-BIS – Déclaration par un résident d’un compte ouvert, détenu, utilisé ou clos à l’étranger
- Zweck: Bankkonto, Wertpapierdepot, digitaler Vermögenswert (z. B. Kryptowährungen) oder Kapitallebensversicherung im Ausland (also nicht in Frankreich), das im Steuerjahr bestanden hat, egal, ob Zinsen oder Kapitalerträge geflossen sind oder nicht.
- Gilt auch für Konten, für die der in Frankreich Steuerpflichtige eine Vollmacht hat.
- auch ein Paypal-Konto o. ä. kann darunter fallen!
- Strafe bei Nichtangabe: mindestens 1500 € pro Konto und Jahr.
Notice 2041-NOT
Das Finanzamt gibt auch jedes Jahr eine Ausfüllhilfe heraus, die unter der Bezeichnung Notice 2041-NOT zu finden ist. Hier wird detailliert erklärt, wie die oben genannten Formulare ausgefüllt werden müssen.
Ich biete zwar keine Steuerberatung an, schicke aber gerne die Formulare als pdf zu, sobald sie erhältlich sind - gewöhnlich ab Ende April.
Wer muss eigentlich wann eine Steuererklärung in Frankreich abgeben? Muss ich ein Papierformular nutzen oder geht das auch im Netz? Diese Fragen beantworte ich in diesem Artikel:
Dieser Artikel stellt eine allgemeine Information dar und dient weder der Rechts- noch der Steuerberatung! Hilfe beim Ausfüllen der Formulare findet Ihr bei Steuerberatern oder auch direkt bei Eurem lokalen Finanzamt.
Stand: 18/04/2025
Quelle: Französisches Finanzamt